|
Mechanical Desktop : LISP zeichnet Mist unter MDT5
Dirk Mehnert am 05.07.2001 um 15:36 Uhr (0)
Hallo zusammen, eins meiner von R12-AC2000 bewährten -also fehlerfrei laufenden- LISP -Linien) zeichnet macht unter MDT5 (und ein einziges mal unter MDT4) Probleme: Einzelne Linien (nicht alle) sind dann einfach um den Einfügewinkel des letzten Profils verdreht, oder um bestimmte Masse (meist ein vielfaches des Abstandes zur vorher gezeichneten Linie) versetzt. Leider tritt das Problem nur spontan und unregelmässig auf. Es lässt sich z.B. auf MDT4 gar nicht mehr reproduzieren, auf bestimmten MDT5-Maschine ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : LISP zeichnet Mist unter MDT5
Dirk Mehnert am 05.07.2001 um 15:53 Uhr (0)
Hi, der Objektfang wird nachdem Einfügepunkt, Winkel und Länge bestimmt sind vor dem Ausführen der Zeichenroutine abgeschaltet. Dirk
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : LISP zeichnet Mist unter MDT5
Dirk Mehnert am 06.07.2001 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Harald, ich habe befürchtet, das jemand so etwas fragt! Aber ich mach s einfach kurz: Die Routinen gehört zu einer komplexeren Konstruktionsumgebung für AutoCAD. Ich habe die entsprechenden Programmteile einmal angehängt. Hoffentlich kann man damit etwas anfangen... Die Funktionen beginnen natürlich alle mit "defun"; was kann denn das zur Folge haben? Alle während der Ausführung verschiedenster Routinen veränderten Variablen werden sowohl vor deren Abschluss, als auch beim Ausstieg durch eine Fehlerr ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : LISP zeichnet Mist unter MDT5
Dirk Mehnert am 06.07.2001 um 13:32 Uhr (0)
Hallo Harald, erst mal vielen Dank für Deine Mühe! Ich habe schon damit gerechnet, dass ich da wohl mit viel Fingespitzengefühl debuggen muss... Hätte ja sein können, dass mich irgendein Beitrag schneller ans Ziel führt - hab aber auch nicht wirklich damit gerechnet, da das ganze doch etwas spezifisch ist. Also dann, falls ich was herausfinde schreibe ich es auf; bis dahin bin ich natürlich für weitere Ideen dankbar. Gruss, Dirk
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : drucken aus lisp-programm
Dirk Mehnert am 18.03.2002 um 13:31 Uhr (0)
Hi, versuchs mal in der VL-Hilfe unter dem Suchbegriff Using AutoLISP to access the layout setting . Das bedeutet dann zwar das Einarbeiten in ActiveX (ein wenig), bietet aber auch schöne Möglichkeiten. Gruß, Dirk
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : drucken aus lisp-programm
Dirk Mehnert am 19.03.2002 um 08:45 Uhr (0)
Hi, Microsoft formuliert das so: Eine Reihe von Technologien, mit denen Softwarekomponenten in einer vernetzten Umgebung ungeachtet der Sprache, in der die Komponenten erstellt wurden, interagieren können. Bildlich gesprochen heisst das, Du kannst mit ActiveX z.B. direkt aus AutoCAD auf Excel-Tabellen zugreifen etc. Für VL bedeutet das, Du bekommst einen ganzen Satz schöner Befehle dazu, womit man u.a. recht komfortabel auf die Zeichnungsdatenbank zugreifen kann. Gruß, Dirk
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |